Unser Dorf

Ein Dorf mit langer Geschichte, ein Dorf in einer ertragreichen Landwirtschaft.

 

Unser Ort ist der nördlichste im Stadtgebiet der Stadt Querfurt. Er ist als zusammenhängendes fruchtbares Ackergebiet mit 1.400 ha Acker- und Obstbauflächen unmittelbar neben der Stadt gelegen. Die Lage an den Verkehrsadern der Bundesstraße 180 sowie der Bundesautobahn 38 ist Zukunft orientierend für die weitere Entwicklung.

 

Seit dem 10. Jahrhundert ist unser Ort nachweisbar. Insbesondere sind die romanische Kapelle St. Petri, erbaut im Jahr 1054, oder die verschiedenen Gutshöfe Zeugen einer langen Geschichte. Unser schöner Park wird jährlich zum Mittelpunkt vieler Feste. Für die Freizeitgestaltung empfehlen sich die moderne Kegelbahn, ein gepflegter Sportplatz sowie großzügige Gartenanlagen. In der Gatterstädter Flur befinden sich seit Jahrzehnten umfangreiche Kirsch- und Apfelplantagen. Vor allem im Saugrund, im naturbelassenen Tal des Kriebuschbaches, zeigen sich im April hunderte Kirschbäume im schönsten Blütenkleid. Der Saugrundteich beheimatet verschiedene Wasservögel. Die Nähe Gatterstädts zu den Waldgebieten des Allstedter- und Ziegelrodaer Forstes mit seinen artenreichen Mischwaldbeständen bietet Wanderern zu Fuß oder per Rad Erholung und Entspannung.

 

Mit der Eingemeindung als Ortsteil der Stadt Querfurt bleibt die Orientierung für die Zukunft auf die weitere Förderung der bäuerlichen Betriebe, der Ansiedlung von Handwerk und Gewerbe, der Erweiterung der bestehenden Dienstleistungseinrichtungen sowie den Ausbau der Freizeitgestaltungsmöglichkeiten gerichtet. Gatterstädt wurde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms sowohl durch Verschönerung und Ausbau öffentlicher Anlagen und Straßen als auch privater Initiativen ansehnlicher. Die ländlichen Schönheiten wie Gutshäuser, Kirchen und alte Bauernhäuser werden auch weiterhin erhalten und gepflegt.

(Quelle: Stadt Querfurt)